Aktuelles aus Frère Roger

BewohnerInnenurlaub am Ammersee nach 2 Jahren „Coronapause“.

Am 20. Juni 2022 war es wieder soweit. Sechs SeniorInnen des Seniorenzentrums Frère Roger starteten in den Bewohnerurlaub 2022 an den Ammersee. Unser Feriendomizil war das Kloster St. Ottilien. Hier bekamen wir auch gleich am Nachmittag eine Führung über das Klosterareal. Das Kloster verfügt u.a. über ein Feuerwehrfahrzeug und die Brüder sind für einen Teil der Autobahn A96 mit verantwortlich. Am zweiten Tag stand eine große Schifffahrt auf dem Ammersee auf dem Programm. In Herrsching machten wir eine Pause im Biergarten. Tags darauf besuchten wir Landsberg am Lech mit seinem eindrucksvollen Lechwehr. Zum weiteren Urlaubsprogramm zählte noch ein Besuch im Biergarten des Kloster Andechs. Der Höhepunkt war das Abschlussgrillen am Donnerstag mit zwei Brüdern des Klosters. Während der Urlaubstage konnten unsere BewohnerInnen Kraft für ihren Alltag sammeln. Der nächste Termin im Jahr 2023 ist auch schon gebucht.

Pflegedienst Weggerle wird zur Katholischen Sozialstation, Team Eningen

Die Keppler-Stiftung wird ab Juli dieses Jahres die neue Geschäftsführerin des ambulanten Pflegedienstes Weggerle in Eningen unter Achalm. Gründerin Erika Weggerle sowie ihr Ehemann und Pflegedienstleitung Michael Weggerle verabschieden sich in den Ruhestand.

Projektförderung 2021

Im März 2021 bekam der Demenzbereich im Seniorenzentrum St. Elisabeth eine Schaukelliege aus Mitteln der Lohmann-Stiftung finanziert.

The Story of my Life

„Wenn wir heute schon wüssten, wie unser Leben enden wird, wohin unsere Entscheidungen führen werden, würden wir dann rückblickend die gleichen Entscheidungen nochmal treffen? Oder würden wir vielleicht ganz andere Wege gehen?“ Diesen Fragen gehen Lea Fabian und Manfred Fuchs vom Radio Neckaralb Live in ihrem neuen Podcast „The Story Of My Life“ nach.

Was trotz allem gut ist

Seit einigen Wochen ist auch das Leben und Arbeiten in den Eninger Pflegeeinrichtungen, den Seniorenzentren Frère Roger und St. Elisabeth sowie dem Hospiz Veronika, wesentlich vom Coronavirus bzw. den Schutzmaßnahmen vor diesem geprägt. Bereits am 10. März wurden die Besuchsmöglichkeiten eingeschränkt, seit dem 17. März gilt aufgrund einer Verordnung der Landesregierung ein grundsätzliches Besuchsverbot. In begründeten Einzelfällen sind Besuche weiterhin möglich, z.B. zur Begleitung in der letzten Lebensphase. Mit den Angehörigen der Hospizgäste werden seitdem individuelle Absprachen getroffen. Alles weitreichende, aber sinnvolle Maßnahmen, um die besonders gefährdete Gruppe unserer Bewohner*innen und Gäste vor einer Infektion zu schützen.

Tovertafel - Interaktion und Spass!

Kennt ihr schon die innovative Spielekonsole Tovertafel aus Holland? Der sogenannte Zaubertisch soll Menschen mit Demenz zu mehr sozialer Interaktion und Bewegung anregen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind eine große Bereicherung im Alltag unserer Bewohner.

Die Anschaffung des Gerätes wurde aus den Mitteln der Veronika-Stiftung und der Stiftung "Das ganze Leben" möglich gemacht. Herzlichen Dank!

Drucken Schaltfläche